Gedenkprojekt Volksopernviertel 1938
Erinnerungsarbeit am Alsergrund
Bis 1938 hatte der 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund den zweithöchsten Anteil jüdischer Bewohner/innen nach der Leopoldstadt. Das Gedenkprojekt Volksopernviertel 1938 hat sich zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit Anrainer/innen sowie anderen Initiativen, der Opfer des NS-Regimes zu gedenken. Mittwoch 9. September 2015 18:00 wird vor dem Haus Fluchtgasse 7 in Form einer Stele das erste sichtbare Zeichen im öffentlichen Raum gesetzt. Initiatorin Beatrix Wimmer und Historikerin Maria Czwik geben Auskunft über Werdegang und aktuellen Stand des Projektes.
Playlist / Zusatzinfo:
Website Gedenkprojekt Volksopernviertel 1938
Website Lokale Agenda 21
Website A Letter to the Stars
Website Servitengasse 1938
Website Verein IM-MER
Website Ärzte und Ärztinnen in Österreich 1938-1945
Lizenz:
(CC) 2015 BY-NC-SA V3.0 AT - Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien
- Im Website-Player abspielen
- Archivierte Sendung im cultural broadcasting archive