
Fünf Wochen lang – vom 16. Mai bis zum 22. Juni 2025 – sendet das Freie Radio der Republik live auf ORANGE 94.0. Direkt aus dem Funkhaus übernehmen wir den Sendebetrieb und bringen Veranstaltungen und Diskussionen aus dem Haus der Republik und ganz Wien ins Radio. Euch erwartet ein vielfältiges Programm: Gespräche mit Künstler:innen und Aktivist:innen, spannende Beiträge aus der Reihe Revolutionary Love, wöchentliche Rückblicke zum Caravan of LUV, Workshop-Produktionen aus dem Funkhaus und regelmäßige Updates zur Freien Republik – präsentiert von Milo Rau. Live auf ORANGE 94.0 online zum Nachhören. Einschalten, mitdenken, mitfühlen!

Das Radio ist bis heute ein wichtiges Medium, um Musik unter die Menschen zu bringen. Das Musikprogramm in Freien Radios ist geprägt von der Suche nach neuen Sounds, Diversität und dem Anliegen, Nischen hörbar zu machen. Freie Radios wollen eine Bühne für Musik und Musiker:innen bieten, die in kommerziellem und öffentlich-rechtlichem Rundfunk wenig oder kein Airplay bekommen.
Die Musikdatenbank eines Radios stellt ein mächtiges Instrument dar, um diese Ansprüche umzusetzen. Ihre Gestaltung steuert wesentlich, was am Ende im Radio zu hören ist. Welche Titel Eingang in das Musikarchiv eines Radios finden, wer an der
Auswahl beteiligt ist und wie Radiomacher:innen Zugang dazu bekommen: Perspektiven darauf stellt die Studie zum ersten Mal im Überblick dar. Analysiert wurde die Situation im Wiener Freien Radio ORANGE 94.0 im Vergleich mit weiteren Beispielen in Österreich und anderen Ländern.
Die Studie gibt es zum Download auf Deutsch / The study can be downloaded here in English