Die Geldtheorie von Silvio Gesell
Eine populäre, aber relativ wenig begriffene „Lösungs“möglichkeit(?)
Was ist Geld eigentlich? Was wollte Silvio Gesell? Geld abschaffen oder einsetzen? Was hat es auf sich mit dem Wörgler Schwundgeldversuch?
Markt und Tausch: Angeblich feine Einrichtungen, damit die Menschen an die von ihnen gewünschten Gebrauchsgüter kommen.
Gleichzeitig weiß ein jeder: Ka Geld, ka Musi! Ist man nicht zahlungsfähig, so hat man am Markt gar nichts verloren und bleibt mit seinen Wünschen übrig.
Was war Gesells Kritik am Geld? Wollte er es abschaffen oder nicht vielmehr erst richtig „gültig“ machen? Was hatte er gegen Schatzbildung? Was hielt er vom Markt? Und was hatte das Wörgler Geld überhaupt mit seinen Vorstellungen zu tun?
Playlist / Zusatzinfo:
A. Lanier | Die Geldtheorie von Silvio Gesell | 54 Min.
- Im Website-Player abspielen
- Archivierte Sendung im cultural broadcasting archive