Multikulturalität hier und jetzt
Sprachenwanderung und PassantInnen-Befragung: Zwei Sendungen
Sendung 1: Stimmexperimente und Sprachenwanderung
SchülerInnen der KMS Knöllgasse sprechen über sonderbare Laute in mehreren Sprachen. Außerdem stellen sie Redewendungen in ihren Muttersprachen vor, unternehmen spontane Nachsprechversuche und diskutieren über Sprachen. Auch ist ein Hörspiel in "Hochdeutsch" zu hören. Das Thema ist Reisen.
Sendung 2: Ist "Neger" ein Schimpfwort?
Ausgehend vom Text "Die schwarzen Buben" aus dem Struwwelpeter führt die Radiobande Loquaiplatz Straßeninterviews durch, um eine Auseinander- setzung mit Rassismus in Bezug auf Schwarzafrikaner zu provozieren. Dabei wurden den Passanten von den Kids provokante Fragen wie z.B. “Warum ist Neger ein Schimpfwort? Seit wann? Würden sie ihrer Tochter erlauben einen Schwarzarikaner zu heiraten? Wissen sie, wer Omafuma war? Werden Scharzafrikaner in Österreich ihrer Ansicht nach schlechter behandelt als andere Ausländer?” gestellt. Die Antworten sind hörenswert, spiegeln sie doch das breite Spektrum von latenter Ablehnung über Wohlwollen, aber oft Nichtkönnen bis freundlicher aber in den meisten Fällen distanzierter Haltung gegenüber dieser in Wien lebenden Minderheit.
Lizenz:
bc_1454.mp3; bc_1433.mp3