Radioreisen, Gesprächsrunden und Interviews
Radio in (fast) allen Formen
Manchmal klingt es so, als wäre Radio die natürlichste Sache der Welt und - obwohl es Internet & Co gibt - ganz ein Medium von SchülerInnen, um ihre Welt und ihre Überlegungen in der Gesellschaft hörbar zu machen. Dass Radio-Machen die sorgfältige, selbstbestimmte und respektvolle Auseinandersetzung mit Themen, die für junge Menschen wichtig sind, fördert, zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Sendungsproduktionen mit weit über 1000 Wiener SchülerInnen pro Jahr.
Zum Weltradiotag 2017, der heuer am 13. Februar begangen wurde, hat die Unesco das Motto "Radio is YOU" ausgerufen - was die Freien Radios seit vielen Jahren praktizieren und was in der Radiobande ganz selbstverständlich ist.
Zu hören ist heute um 16.00 Uhr eine Programmzusammenstellung, die sich einerseits mit dem Medium Radio beschäftigt, andrerseits aber (mitunter sehr humorvoll) typische Beitragsformate bringt - wie etwa Diskussionen, Gesprächsrunden und Einschaltungen (auch zum Radio-Hören selbst). Am Wort sind SchülerInnen des BRG Billrothstraße, der NMS Schopenhauerstraße, der Polytechnischen Schule Burggasse, des Schulschiffs Bertha von Suttner, der NMS Stromstraße sowie Lehrlinge der Berufsschule Hütteldorferstraße und - als Gastbeitrag - Lehrlinge der Landesberufsschule Korneuburg.
Lizenz:
bc_wrb008radio17rem_30
Inhaber_in der Lizenz:
Blumenau/Kreuz, office@geckoart.at
- Im Website-Player abspielen
- Archivierte Sendung im cultural broadcasting archive