ORANGE 94.0

LOUD & PROUD

Proud – loud – live: Mit einer Serie von Live-Einstiegen begeben wir uns zwischen 1. und 18. Juni an Orte, die für queeres Leben, für die Arbeit von LGBTIQ+-Organisationen in Wien und verqueerte Verhältnisse in der Stadt wichtig sind.

7 Programmsparten - 7x mehr Radio hören

ORANGE 94.0 hat ein neues Programmschema. Seit 1. Juni 2022 sind die bestehenden Sendungen in neuer Sortierung on air.

Sieben thematische Sparten sorgen ab sofort für mehr Orientierung im vielfältigen Programm.

im Interesse | Politik & Gesellschaft
durchs Dickicht | Wissen & Diskurs
der gute Ton | Hauptsache Musik
Spielarten | Kultur und Radio-Kunst
im Unterschied? | Feministisch & Queer
unter Vielen | Community & Diaspora
auf Entdeckung | Kinder & Jugend

Außerdem das ganze Programm von ORANGE 94.0 auf einen Blick im neuen Programmplan!

Die Zusammenstellung der Programmsparten und die Zuordnung der rund 200 Sendereihen von ORANGE 94.0 sind das Ergebnis eines partizipativen Prozesses im Radio.

Die Programmreform von ORANGE 94.0 ist ein Aufruf zum Radio Hören und Radio Machen. Das neue Programmschema macht Zusammenhänge zwischen Sendereihen sichtbar und gibt den einzelnen Inhalten damit mehr Präsenz. Klimakrise, Migration, Stadtentwicklung, Anliegen von Kindern und Jugendlichen, alternativen Musik- und Kulturszenen, Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung wird so noch mehr Gehör verschafft.

Partizipative Medienprojekte, die niederschwellig funktionieren und "organisch" wachsen, brauchen alle paar Jahre einen selbstkritischen Blick - ein Korrektiv, um am Puls der Zeit zu bleiben und eigene blinde Flecken aufzuspüren. Das neue Programmschema ist in diesem Sinn der Anfang einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Der Sound zu den Programmsparten stammt von der Wiener Musikerin FARCE.

Stoppt den Krieg

Wir verurteilen den durch die russischen Machthaber befohlenen Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste. Wir sind zutiefst erschüttert über diesen Einmarsch und die damit verbundene Gewalteskalation in der Ukraine. Unsere volle Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine und all jenen, die sich um ihre Familien und Freund_innen in der Ukraine sorgen müssen.

Als Organisation, die ihren Fokus auf Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit hat, sind unsere Gedanken besonders bei all jenen, die in der Ukraine im Dienste der unabhängigen Information tätig sind. Wir rufen entschieden zur Einhaltung der Verpflichtungen aus der Resolution 2222 (2015) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zum Schutz von Journalist_innen, Medienangehörige und zugehörigem Personal im bewaffneten Konflikt auf. Freie, unabhängige und unparteiische Medien sind als eine der wesentlichen Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft zu fördern, weil diese auch zum Schutz der Zivilbevölkerung beitragen können. Wir fordern zudem, dass Angriffe auf Amateurfunker_innen, nicht-kommerzielle Sender und Pressesprecher_innen unterbleiben und die Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit gewahrt wird.

Menschenrechtsverletzungen und Übergriffe gegen Zivilpersonen, einschließlich Journalist_innen, Medienangehörige und dem zugehörigem Personals, sind zu verurteilen und müssen umgehend ein Ende finden. Solidarität mit allen Friedensaktivist_innen in Russland und allen gewaltfreien Initiativen, die sich für eine diplomatische Lösung des Konflikts einsetzen und nun zwischen den Fronten stehen.

Wir fordern eine rasche Rückkehr zum Frieden. Mit den Worten der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner fordern wir: „die Waffen nieder!"

SOS Mitmensch hat hier eine Übersicht erstellt, wo und wie wir Menschen in der Ukraine und Geflüchteten helfen können.

   
Schwerpunktprogramm zum Krieg in der Ukraine

 

 

Über uns

ORANGE 94.0 ist das einzige Freie Radio in Wien und leistet seit 1998 einen wichtigen Beitrag zur Medienvielfalt in Österreich. Als Freies Medium ist ORANGE 94.0 werbefrei, parteipolitisch unabhängig und agiert nichtkommerziell. Mit mehr als 500 Radiomachenden und 190 Sendereihen ist ORANGE 94.0 das größte Community Radio im deutschsprachigen Raum. Das Freie Radio in Wien vermittelt Menschen unterschiedlichster Herkunft ein weites Spektrum an Medienkompetenzen und setzt damit innovative Maßstäbe für eine zeitgemäße, crossmediale Medienbildung. Zivilgesellschaftlich relevante Diskurse treffen im öffentlichen Medium Radio auf neue, kritische und diverse Hörer_innenkreise. Zugleich werden alternative Öffentlichkeiten im Kosmos Freies Radio gestärkt. Dabei setzt sich das Freie Radio für Chancengleichheit und ein offenes Miteinander ein und wendet sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung.

 

Mitmachen