Keine Stadt der Welt ist einsprachig
Streifzüge durchs mehrsprachige junge Wien
Unter dem Motto 'Wiener Welt der Vielsprachigkeit' präsentieren Wiener SchülerInnen immer wieder ihre Erst-, Zweit- und Familiensprachen und stellen diese auf kreative Weise vor. Zu hören ist eine Sendung aus dem Vorjahr. Am Wort sind SchülerInnen der Bundesgymnasien Ödenburgerstraße, Kleine Sperl-Gasse sowie Maroltingergasse. Die jungen RadiomacherInnen präsentieren Informationen zu Erstsprachen, Unterschiede zwischen Sprachen, Gesprächsrunden, Sprachen-Kurzpräsentationen, ein Muttersprachenquiz und vieles mehr. Konkret geht es um die Sprachen Arabisch, Portugiesisch, Persisch, Deutsch, Albanisch, Chinesisch (Mandarin), Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Phillipinisch (Tagalog), Polnisch, Schweizerdeutsch, Wienerisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Thailändisch, Ungarisch sowie um Unterschiede in Redewendungen und Gesten in Sprachen. Aufgenommen wuden die Beiträge im Rahmen des Projekts Das Sprachenstudio, welches von der Initiative Vielfalter gefördert wurde.
Lizenz:
bc_oed001_spl002_mar001_27
Inhaber_in der Lizenz:
Blumenau/Kreuz, office@geckoart.at
- Im Website-Player abspielen
- Archivierte Sendung im cultural broadcasting archive