ORANGE 94.0

Foto von der Radio ORANGE 94.0 Eingangstür und dem Schriftzug "Herbst Highlights"

Der Herbst bei ORANGE 94.0 steht ganz im Zeichen von Mitmachen, Mitdiskutieren und Miterleben. Ob spannende Lesungen, interaktive Diskussionen, Jubiläumsfeiern oder praxisnahe Radiokurse – es ist für jede:n etwas dabei.

Tag der offenen Tür / Open Studio
Am 6. September 2025 öffnen wir unsere Studios für alle Interessierten im Rahmen des Riviera Brigittenau Festivals. Wir sind Teil der Schnitzeljagd für Kinder und Junggebliebene. Komm vorbei, schau hinter die Kulissen, und entdecke, wie Radio entsteht!
   • Wann: 6.09.2025, 14:00–17:30
   • Wo: Radio ORANGE 94.0, Klosterneuburger Straße 1, 1200 Wien

Büchertour: Das Recht auf Radio – 100 Jahre Radio, 25 Jahre ORANGE 94.0
Erlebe die Geschichte des Radios aus einer zivilgesellschaftlichen Perspektive. Vom offenen Bastelapparat der Arbeiterradiobewegung bis zur Gründung des Freien Radios ORANGE 94.0 – mit Vortrag und Diskussion von Ulli Weish, Geschäftsführerin von ORANGE 94.0.
Termine & Orte:
   • 18.09.2025, 18:30 – Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79, 1200 Wien
   • 24.09.2025, 19:00 – Republikanischer Club, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien
   • 20.11.2025, 18:00 – Haus der Geschichte, Heldenplatz, Neue Hofburg, 1010 Wien
   • 19.02.2026, 18:30 – FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien

Science Café: Künstliche Intelligenz im Journalismus
Wie verändert KI den Journalismus? Beim interaktiven Science Café kannst du mit Expert:innen über Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen diskutieren – ganz ohne Vorkenntnisse. Mit Referentin Katharina Schell, stellvertretende Chefredakteurin der APA
   • Wann: 25.09.2025, 17:00–18:30
   • Wo: Grätzloase von ORANGE 94.0, Klosterneuburger Straße 1, 1200 Wien

Empowerment Media: Frauen*empowerment durch kritische Medienkompetenz
Geschlechtergerechtigkeit in den Medien ist nach wie vor eine Herausforderung: FLINTA*-Personen sind noch immer in vielen Medienbereichen unterrepräsentiert. Wie sehen die Geschlechterverhältnisse in den Medien aus? Welche Faktoren drängen Frauen aus den Medien? Warum ist das überhaupt relevant? Und wie fördern wir Vielfalt und Gleichberechtigung?
 • Wann: 29.09.2025, 16:00–20:0
 • Wo: C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, A-1090 Wien, Austria

20 Jahre Women on Air – (un)rundes Geburtstagsfest
Die offene Redaktion Women on Air feiert 20 Jahre feministische und entwicklungspolitische Radioarbeit. Seit zwei Jahrzehnten senden sie Globale Dialoge und bringen Stimmen von Frauen* aus dem Globalen Süden ans Mikro.
   • Wann: 30.09.2025, ab 18:30 Uhr
   • Wo: Grätzloase von Radio ORANGE, Klosterneuburger Straße 1, 1200 Wien

Live-Streaming Workshop: More Human Rights Festivalradio
Gestalte eine Live-Sendung beim Menschenrechtsfestival More Human Rights Please von Amnesty International. Interviews, Musikprogramm und spannende Inhalte erwarten dich.
   • Wann: 13.09.2025, 15:00–19:30
   • Wo: Wild im West, Karl-Farkas-Gasse 1, 1030 Wien

Grundkurs Freies Radio
Ein kompakter und fundierter Einstieg ins Radiomachen: In vier Modulen (22 Stunden) lernst du die Basics und kannst anschließend eigene Sendungen planen oder in einer bestehenden Redaktion mitarbeiten.
Termine:
   • Oktober 2025: 18.10. & 19.10. Präsenz / 22.10. & 24.10. Online
   • November/Dezember 2025: 29.11. & 30.11. Präsenz / 03.12. & 05.12. Online

Banner mit dem Schriftzug LOUDer & PROUDer - Scherpunkt zum Pridemonth

Auch dieses Jahr rufen wieder alle dazu auf, im Juni loud & proud zu sein! Mit vollem Klang, der Queerness in ganzer Bandbreite feiert und Widersprüche zulässt. Feier mit uns! Aber lasst die Regenbogenflagge danach nicht verstauben. Louder & Prouder on air - das ganze Jahr und auch zum Pride Month 2025. Radio an - Patriarchat aus! 
-----
Once again this year, everyone’s calling on us to be loud and proud in June! But queerness isn’t something that only exists for one month. Queerness is identity — it’s diverse, it’s complex, and it can be a way of living that challenges the norms and expectations of our society. Join the celebration! But don’t let the rainbow flag gather dust once June is over. Louder and prouder on air – all year long, and for Pride Month 2025 too. Radio on - Patriarchy off!

rosa Banner mit grauen Illustrationen eines Radios, Mikros und Notitzheftes und der Aufschrift ORANGE 94.0 - Freie Radio der Republik

Fünf Wochen lang – vom 16. Mai bis zum 22. Juni 2025 – sendet das Freie Radio der Republik live auf ORANGE 94.0. Direkt aus dem Funkhaus übernehmen wir den Sendebetrieb und bringen Veranstaltungen und Diskussionen aus dem Haus der Republik und ganz Wien ins Radio. Euch erwartet ein vielfältiges Programm: Gespräche mit Künstler:innen und Aktivist:innen, spannende Beiträge aus der Reihe Revolutionary Love, wöchentliche Rückblicke zum Caravan of LUV, Workshop-Produktionen aus dem Funkhaus und regelmäßige Updates zur Freien Republik – präsentiert von Milo Rau. Live auf ORANGE 94.0 online zum Nachhören. Einschalten, mitdenken, mitfühlen!

Studie "Musik im Freien Radio", ein verzerrtes Foto einer Künstlerin in grüner Farbe

Das Radio ist bis heute ein wichtiges Medium, um Musik unter die Menschen zu bringen. Das Musikprogramm in Freien Radios ist geprägt von der Suche nach neuen Sounds, Diversität und dem Anliegen, Nischen hörbar zu machen. Freie Radios wollen eine Bühne für Musik und Musiker:innen bieten, die in kommerziellem und öffentlich-rechtlichem Rundfunk wenig oder kein Airplay bekommen.

Die Musikdatenbank eines Radios stellt ein mächtiges Instrument dar, um diese Ansprüche umzusetzen. Ihre Gestaltung steuert wesentlich, was am Ende im Radio zu hören ist. Welche Titel Eingang in das Musikarchiv eines Radios finden, wer an der
Auswahl beteiligt ist und wie Radiomacher:innen Zugang dazu bekommen: Perspektiven darauf stellt die Studie zum ersten Mal im Überblick dar. Analysiert wurde die Situation im Wiener Freien Radio ORANGE 94.0 im Vergleich mit weiteren Beispielen in Österreich und anderen Ländern.

Die Studie gibt es  zum Download auf Deutsch / The study can be downloaded here in English

„Das Recht auf Radio. 100 Jahre Radio – 25 Jahre ORANGE 94.0“

Wir freuen uns über unser Buch „Das Recht auf Radio. 100 Jahre Radio – 25 Jahre ORANGE 94.0“!  Wann begann das Radio als neues elektronisches Medium und wie wurde es populär? Was war die Arbeiterradiobewegung und wie wurde das Radio vom offenen Bastelapparat mit der Utopie des Weltempfängers zum geschlossenen autoritären Möbelstück? Warum gab es in Österreich das Radiomonopol bis in die späten 90er Jahre und wer waren die Radiopirat:innen in Wien? Wie wurde das Freie Radio ORANGE 94.0 gegründet, das heute das größte Community Radio im deutschsprachigen Raum ist? 

Die Geschichte des Radios wird im neu erschienen Buch aus der zivilgesellschaftlichen Perspektive erzählt und erweitert die 100 Jahre Radiogeschichte und den große Jubiläumsreigen so um die Pirat:innenbewegungen und den Kämpfen für freie Sendefrequenzen und Meinungspluralität. Das Buch ist im Radio erhältlich!

 

Über uns

ORANGE 94.0 ist das einzige Freie Radio in Wien und leistet seit 1998 einen wichtigen Beitrag zur Medienvielfalt in Österreich. Als Freies Medium ist ORANGE 94.0 werbefrei, parteipolitisch unabhängig und agiert nichtkommerziell. Mit mehr als 500 Radiomachenden und 200 Sendereihen ist ORANGE 94.0 das größte Community Radio im deutschsprachigen Raum. Das Freie Radio in Wien vermittelt Menschen unterschiedlichster Herkunft ein weites Spektrum an Medienkompetenzen und setzt damit innovative Maßstäbe für eine zeitgemäße, crossmediale Medienbildung. Zivilgesellschaftlich relevante Diskurse treffen im öffentlichen Medium Radio auf neue, kritische und diverse Hörer_innenkreise. Zugleich werden alternative Öffentlichkeiten im Kosmos Freies Radio gestärkt. Dabei setzt sich das Freie Radio für Chancengleichheit und ein offenes Miteinander ein und wendet sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung.

 

Mitmachen